include(PUN_ROOT.'syn/css.php'); ?>
Sie sind nicht angemeldet.
Hi liebe DelphiDevler
DfoG und ich hatten eine komplett neue Netzwerkunit gebastelt. Da wir testen wollten inwiefern diese bei Echzeit-Spielen tauglich ist, ist unser kleines Projekt Ei-Fighter entstanden. Das ist unser erstes Projekt, was man als fertig deklarieren kann und enthält unsere ersten Gehversuche in Shadern und wie gesagt jede Menge Netzwerkcode (dementsprechend gibt es nur einen Multiplayermodus).
Wenn ihr es euch mal anschauen wollt, findet ihr es jetzt auch direkt hier
Wie immer freuen wir uns auf euer Feedback!
(Falls ein Shaderkundiger mal Lust/Zeit hat, würd ich mich freuen, wenn er mal in die 'Asteroiden.fx' einen Blick wirft und mir sagen kann, ob wir da grobe Fehler gemacht haben)
Danke und frohen Grußes
DfoG und Gnietschow
PS: Wenn schon ein Ei im Namen ist, ist natürlich auch ein kleines Osterei im Spiel versteckt Einen Hinweis geben wir euch: Nur ein Server kann es finden...
Patchnotes V1.1:
- Feedback, wenn ein Asteroid mit einem Laser getroffen wird
- Raumgröße beim Server veränderbar
- in den Optionen kann man jetzt den Netzwerkadapter auswählen
Patchnotes V1.2:
- es gibt jetzt ein Radar, was anzeigt wo die Gegner sind + Infos dazu in der Anleitung
- Laser-Asteroiden-Feedback, die Funken sind jetzt heller und größer
- die Explosion des EiFighters hat jetzt Wrackteile und eine Ringwelle
Patchnotes V1.2.1:
- die Wrackteile fliegen jetzt in die Flugrichtung weiter, mit halber Geschwindigkeit
Beitrag geändert von Gnietschow (28.01.2010 22:11:16)
Offline
Hey, cooles Projekt. Hab erstmal den Client gespielt und es hat mir wirklich gut gefallen! Schade, dass die Laster nicht auf den Asteroiden aufprallen, dass wäre echt super
Übers Netzwerk hat es leider nicht funktioniert. Findet einfach keinen Server. Waren zu zweit im LAN, Firewall aus, Windows XP, einer hat Server gemacht. Der andere konnte den Server dann aber nicht finden. Ging auch nicht mit dedizierten Server. Wollte das auch mal lokal probieren, findet auch kein Server, obwohl er auf der gleichen Kiste läuft. Wenn ich direkt mit IP verbinde, wird der Rechner langsam, das Spiel verbrät über 500MB RAM und startet nicht wirklich
Offline
Hmm, an sich sende ich einfach einen Broadcast rum und der Server antwortet. Könnte es sein, dass ihr unterschiedliche Arbeitsgruppen/Domains habt? Habt ihr mal probiert die IP des Servers direkt einzugeben?
Auf dem gleichen Computer Server und Client starten dürfte zu Problemen führen, da Ports nicht mehrfach gebunden werden können. Denke es lag daran. Jetzt müssen wir uns noch um eine entsprechende Meldung kümmern^^.
Ich danke dir aber auf jeden Fall fürs Testen! Falls sich noch mehr Spieler finden, werden wir einen Server bereitstellen und uns mal zu einem DelphiDev-Match treffen!
Wir werden die Idee mit dem Laserschuss nochmal diskutieren und uns entprechend was einfallen lassen!
Bis dahin Dfog & Gnietschow
Offline
Das stimmt, sind in verschiedenen Arbeitsgruppen. Kann es leider erst wieder Montag testen.
Hoffe ihr wollt die Laserkollision mit den Asteroiden umsetzen, wäre echt super, da es einiges an Realismus hinzufügt.
2 Punkte fallen mir noch auf ^^ (Ich hoffe, ich darf einfach so raus plaudern)
- Die Asteroiden hören genau an der spielfeldgrenze auf. Ist bestimmt Absicht, wirkt aber etwas unrealistisch.
- Das Spielfeld ist etwas klein. Wie klein genau, wird sich aber sicherlich erst bei einen LAN-Spiel herausfinden lassen.
Ich freu mich schon auf das Match! Das wirklich schöne Projekt animiert mich auch, vielleicht mal wieder was in DX zu codieren.
Macht weiter so!
Offline
Natürlich!!! Wir sind für jedes Feedback sehr dankbar und besonders wenn nur so wenige Devler ihren Senf hier niederschreiben.
Stimmt die Asteroiden könnten noch etwas "ausfaden", kostest dann allerdings auch wieder etwas performance, daher mal sehen. Die Feldgröße ist gerade bei nur 2 Spielern größer als man denkt! Da kommt es schon vor das man sich mal etwas länger sucht, wie es bei mehr als 4 Spielern ist, konnten wir noch nicht testen. Aber wir könnten es so programmieren das die Spielfeldgröße genauso leicht anpassbar ist, wie die Asteroidengröße.
Offline
Wir haben jetzt Version 1.1
Im ersten Post sind die Änderungen aufgeführt und den Rapidsharelink haben wir geupdatet.
Wir haben es auch gleich mal mit verschiedenen Arbeitsgruppen getestet und uns gefunden.
@artzuk: Wenn ihr den Server nich findet, schaut mal welcher Netzwerkadapter gewählt ist, wir hatten z.B. kurzzeitig Probleme weil DfoG Hamachi an hatte und ich nicht. Danke für dein Feedback!
MfGnietschow
Beitrag geändert von Gnietschow (18.01.2010 13:22:31)
Offline
Der Download geht gerade leider nicht
Offline
Haben jetzt mal die 6MB auch direkt oben an den Beitrag gehangen, dann dürfte es keine Probleme geben
(falls wir in Zukunft keine großen Dateien hier hochladen sollen, bitte Bescheid sagen)
Der Rapidshare-Link müsste wieder gehen, jedenfalls hab ichs eben ausprobiert.
Offline
Schönes Spielzeug!!! :-) Gefällt mir gut und macht Laune! *thumbsup*
Wo gerade die Frage nach den Größen aufkommt. Also falls Bedarf besteht, biete ich hier nochmal an FTP-Zugänge auf meinem Server bereit zu stellen.
Einfach per PM oder ICQ melden, wenn ihr da was braucht!
Offline
Danke fürs Testen und fürs Angebot, da werden wir bestimmt mal drauf zurückkommen, wenn wir mal eine neue Version von Kreuzfeuer fertig haben
Offline
So, endlich konnte ich es erfolgreich testen Hab es bei meiner Freundin gespielt. Lief zwischen XP 32bit und Vista 64bit. Daheim muss ich es auch noch mal testen, wer weiß was mein Kumpel angestellt hat, dass es nicht ging.
Wollt ihr in das Projekt noch Zeit investieren (aus Spaß oder so), oder wollt ihr das so lassen? Ich hätte noch 2,5 Vorschläge, damit es vielleicht nocht interessanter wird. Ist natürlich eine persönliche Meinung
1. Bei der Raumschiffexplosion könnten vielleicht Frackteile herumfliegen! Die Explosion momentan wirkt etwas langweilig und unrealistisch.
2. Der Effekt beim Aufprall der Schüsse auf einen Asteroiden könnte etwas effektvoller sein. Manchmal geht der Effekt einfach so unter. Vielleicht etwas stärkere, hellere Funken?
Und noch der halbe Punkt: Ein rudimantäres Radar, muss echt nicht aufwendig und genau sein, wäre hilfreich
Offline
Gute Vorschläge, da werden wir bestimmt noch was von übernehmen, vor allem zum Radar schwebt mit schon was vor . Nur kann es ein Weilchen dauern, da wir momentan im Klausurenstress stehen und leider nicht so viel Zeit haben. Hoffe aber wir schaffen sobald wie möglich da was^^.
MfGnietschow
Offline
So, haben uns heute doch nochmal hingesetzt und Artzuks gute Vorschläge eingebunden. Hoffe es gefällt euch jetzt noch ein Stück besser^^. Leider geht das Laser-Asteroiden-Feedback manchmal unter. Das liegt daran, das der Auftreffpunkt (des Laserschusses) manchmal im Asteroiden liegt (jaja, die noch nicht ganz fertige Kollision ).
grüße DfoG
Offline
Hey, find ich ja spitze, wie schnell ihr das umgesetzt habt! Den Radar musste ich kurz analysieren, hab ihn dann aber schnell verstanden. Die Effekte auf den Asteroiden stechen nun besser hervor, sieht cooler aus. Und die Explosion wirkt nun auch viel realistischer.
Wirklich klasse Arbeit! Großes Lob
Edit: Noch ne winzige Idee hätte ich. Bei den Frakteilen, würde ich zumindest die hälfte der Richtungsgeschwindigkeit des Raumschiffes hinzufügen, wirkt physikalisch korrekter, da die Teile ja weiter in die ursprüngliche Bewegungsrichtung fliegen sollten. Ich glaub das wars dann aber mit Vorschlägen ^^
Beitrag geändert von artzuk (27.01.2010 20:15:11)
Offline
So Artzuk, gesagt, getan, die Wrackteile fliegen jetzt in die Richtung des Raumschiffes weiter.
DfoG
Offline
Habs auch gespielt und muss sagen, dass euch da ein gutes Minispiel für Zwischendurch gelungen ist!
Einige Gedanken, die ich hatte:
Die Randbegrenzungen könnten zb nur dort erscheinen wo das Schiff auch ist. Und dann je nach Abstand ausfaden. Das wäre schöner als dass die ganze Box auftaucht!
alternativ:
Ein Umkehren wie zb bei Lylat Wars fürs N64. Da macht das Schiff automatisch einen 180 Grad Looping, wenn man aus dem Rand rausfliegt. Oder: Auf anderen Karten kommt man auf der gegenüberliegenden Seite wieder rein.
Die Asteroiden sollten noch ein Stückchen weiter fortgesetzt werden nach dem Rand. Dann siehts cooler aus.
Das wars erstmal. Werde die nächste Version auf jeden Fall testen!
Chris
Offline
Danke dir fürs Testen
In zwei Wochen nach den Klausuren, werden wir uns bestimmt mal daran setzen das der Rand+Randbegrenzung etwas schöner wird. Du bist jetzt schon der vierte der das bemerkt, ich glaube da sollten wir mal was schrauben
MfGnietschow
Beitrag geändert von Gnietschow (01.02.2010 10:44:18)
Offline
Na dann vielleicht noch einen kleinen Hinweis: Wenn man den Serverbutton gedrückt hat, muss man an einer bestimmten Stelle des Menüs einen gaaanz schwach erkennbaren Schriftzug drücken. Frohes Suchen
Offline
Hehe, ok, da hätte ich nie gesucht ^^ Aber man hätte es finden können, wenn man den TFT zufälligerweise schräg geklappt hat.
Offline